1999-2001, 2021 Orchesterball-Geschichten
(von Daisy Nestler)
28.12.1999
Irgendetwas Außergewöhnliches sollte da noch passieren in diesem herausragenden Jahr 1999. Die Idee eines Orchesterballs wurde geboren. Allmählich wurden Bälle in der Nachwendezeit auch wieder „in“. Es sollte ein erlebnisreicher Jahresabschluss werden und dies ist wohl auch gelungen. Der Rahmen für die Durchführung im „Renaissance Chemnitz Hotel“ auf dem Schlossberg wurde bei günstigen Konditionen gelegt, dazu ein buntes Programm mit Ohrwürmer-Melodien seitens unseres Orchesters. Im Weiteren begleitete das Dresdner Salonorchester und die Tangerine Swing Band den Abend inklusive Tanzeinlagen der Tanzschule Köhler-Schimmel, einer Kabarett-Episode von St. Dettmeyer und E. Sachsenmeyer und einem Schaufrisieren des Haarstudios Klück. Natürlich rundete ein exklusives Bankett den Abend ab. Sollte man das nicht wiederholen?? – diese Frage stand bei den begeisterten Besuchern im Raum.
29.12.2000
Und da war er – der nächste Orchesterball – eingebettet zwischen Weihnachten und Neujahr – genau passend. Diesmal gab es zur gewohnten Zusammenstellung noch einen beeindruckenden Dschungeltanz mit Katharina und Adolfo – keine Angst vor großen Schlangen! Ganz Mutige durften Bekanntschaft mit ihnen schließen. 24 Uhr – ganz nach großem Vorbild gab es die Mitternachtsüberraschung - natürlich eine gewaltige, blitzende, flammende Eisbombe. Naja, 3 Uhr sollte man dann schon mal nach Hause gehen – dies aber mit einem fröhlich-frohem leichtem Schritt. Danke für die Unterstützung des Renaissance Chemnitz Hotels!
28.12.2001
Aller guten Dinge sind 3 – nun waren wir in der Organisation bereits routiniert. In den Kultureinlagen kam dieses Mal die Tanzschule Emmerling zum Einsatz und die Spitzenakrobatik von Ronny Robix. Unser „Vor“-Konzert war nicht nur Einleitung des Abends, sondern auch ein berauschendes Hineingleiten in einen vielfältigen wundervollen Abend mit bestem Buffett und Tanzmusik.
20.11.2021
Im Jahr unseres 60jährigen Orchesterbestehens wollten wir noch einmal die Tradition des Orchesterballs wiederbeleben. Es war ein risikovolles Unterfangen, da wir uns mitten in der Corona-Pandemie befanden und die Einschränkungen wollten kein Ende nehmen. Wie also kalkulieren? Schließlich konnten wir mit einer Einzelfallentscheidung des Gesundheitsamtes Chemnitz den vierten, sehr erfolgreichen Orchesterball im großen Saal der Stadthalle Chemnitz erwirken. Für viele junge, neue Orchestermitglieder eine neue Erfahrung. Trotz aller Auflagen war es ein wunderschöner, gemeinsamer Abend mit einem einleitenden Konzert unsererseits (Moderatorin Kathy Leen, Solistin Nora Scheidig (Violine)), einem umfangreichen und erlesenen Büfett und einem vielfältigen Tanzabend mit dem Dresdner Salonorchester. Leider wurde am nächsten Tag wieder alles in den Lockdown versetzt. Wir aber hatten unser Jubiläumsjahr trotz aller Einschränkungen und Konzertverschiebungen erfolgreich beenden können.